Logo

Die Vorteile von Dachbegrünungen für die Regenwasserrückhaltung und -filtration.

Dachbegrünungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und das aus gutem Grund. Neben der ästhetischen Aufwertung von Gebäuden bieten sie auch zahlreiche ökologische Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Regenwasserrückhaltung und -filtration. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Gründe beleuchten, warum Dachbegrünungen eine nachhaltige Lösung für das Management von Regenwasser sind.

Reduzierung des Regenwasserabflusses

Dachbegrünungen spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Regenwasserabflusses während starker Niederschläge. Die Vegetation auf dem Dach absorbiert einen Teil des Niederschlags, wodurch weniger Wasser direkt in die Kanalisation oder Oberflächengewässer abfließt. Dadurch wird das Risiko von Überflutungen verringert und die Belastung der Abwassersysteme reduziert.

Darüber hinaus helfen die Pflanzen auf dem Dach, das Wasser zu verdunsten, was zu einer weiteren Verringerung des Abflusses führt. Dieser natürliche Prozess der Verdunstung ist ein wichtiger Beitrag zur Regulierung des Wasserhaushalts und zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen lokalen Ökosystems.

Verbesserung der Wasserqualität

Ein weiterer Vorteil von Dachbegrünungen ist die verbesserte Wasserqualität. Die Pflanzen und Substrate auf dem Dach fungieren als natürlicher Filter für das Regenwasser. Sie entfernen Schadstoffe und Sedimente aus dem Niederschlag, bevor es in die Umwelt gelangt. Dadurch wird die Verschmutzung von Gewässern reduziert und die Gesundheit des gesamten Ökosystems verbessert.

Die Substratschicht auf dem Dach fungiert als Filtermedium und hält Schadstoffe zurück, während die Pflanzen die Nährstoffe im Wasser aufnehmen. Dieser Prozess der biologischen Reinigung trägt zur Minimierung von Umweltbelastungen bei und verbessert die Wasserqualität in der Umgebung.

Positive Auswirkungen auf das Mikroklima

Dachbegrünungen haben auch positive Auswirkungen auf das Mikroklima in urbanen Gebieten. Die grünen Dächer bieten zusätzliche Schattierung und Verdunstung, wodurch die Umgebungstemperatur gesenkt wird. Dies ist insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil, wo sich Hitzeinseln bilden können.

Die Pflanzen auf dem Dach absorbieren auch Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff, was zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Das Grün auf den Dächern unterstützt zudem die Biodiversität, indem es Lebensraum für Insekten und Vögel bietet.

Erhaltung der Dachabdichtung

Ein weiterer praktischer Vorteil von Dachbegrünungen ist der Schutz der Dachabdichtung. Die Vegetation auf dem Dach bildet eine zusätzliche Schutzschicht, die vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schützt. Dadurch wird die Lebensdauer der Dachabdichtung verlängert und Wartungskosten reduziert.

Die Pflanzen auf dem Dach absorbieren auch einen Teil des Regenwassers, was zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Dachabdichtung beiträgt. Durch die Verringerung der Belastung der Dachabdichtungsschicht wird das Risiko von Leckagen und Schäden minimiert.

FAQ zu Dachbegrünungen und Regenwasserrückhaltung

Welche Arten von Dächern eignen sich für eine Begrünung?

Grundsätzlich sind flache und geneigte Dächer für eine Begrünung geeignet. Sowohl Beton- als auch Stahldächer können begrünt werden.

Wie viel Wasser können Dachbegrünungen zurückhalten?

Die Wasserrückhaltekapazität von Dachbegrünungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Vegetationsart, dem Substrataufbau und dem Klima. In der Regel können sie jedoch etwa 50-80% des Niederschlags zurückhalten.

Wie teuer ist die Installation einer Dachbegrünung?

Die Kosten für die Installation einer Dachbegrünung variieren je nach Größe des Dachs, der Art der Vegetation und den regionalen Gegebenheiten. In der Regel sind sie jedoch etwas teurer als herkömmliche Dächer. Die langfristigen Einsparungen durch eine verbesserte Energieeffizienz und geringere Wartungskosten können jedoch die Investition rechtfertigen.

Benötigen Dachbegrünungen viel Wartung?

Obwohl Dachbegrünungen im Allgemeinen weniger Wartung benötigen als herkömmliche Gärten, erfordern sie dennoch regelmäßige Pflege. Dies umfasst das Entfernen von Unkraut, das Beschneiden der Pflanzen und gegebenenfalls das Bewässern und Düngen.

Können Dachbegrünungen auf allen Gebäuden installiert werden?

Grundsätzlich können Dachbegrünungen auf den meisten Gebäuden installiert werden. Es ist jedoch ratsam, einen professionellen Installateur zu konsultieren, um die strukturelle Tragfähigkeit des Dachs zu überprüfen und sicherzustellen, dass es für eine Begrünung geeignet ist.