Die Dachentwässerung ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudekonstruktion, der dafür sorgt, dass das Regenwasser vom Dach abgeleitet wird. Eine effektive Methode zur Dachentwässerung ist die Verwendung von Sickerschichten. Hier erfährst du, was Sickerschichten sind und wie du eine Dachentwässerung mit ihnen durchführen kannst.
Was sind Sickerschichten?
Sickerschichten sind Schichten aus speziellem Material, das dazu dient, das Regenwasser aufzunehmen und kontrolliert abzuleiten. Sie bestehen aus einer Kombination von speziell entwickelten Filtermaterialien, wie Kies, Sand oder Drainageplatten. Diese Schichten ermöglichen eine schnelle Ableitung von Wasser und verhindern gleichzeitig, dass Schmutzpartikel in die Abflussrohre gelangen.
Vorbereitung der Dachentwässerung mit Sickerschichten
Bevor du mit der Installation der Sickerschichten beginnst, musst du die richtigen Materialien und Werkzeuge bereitstellen. Du benötigst Kies oder Sand, Drainageplatten (falls gewünscht), eine Drainagerinne und ein Abflussrohr. Zudem solltest du eine Schaufel, eine Wasserwaage und eine Auffangschale bereithalten.
Installation der Sickerschichten
- Bestimme den Ablaufpunkt für das Regenwasser und markiere den Bereich.
- Graben Sie eine Rinne entlang der Markierung mit einer ausreichenden Neigung, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten.
- Füllen Sie die Rinne mit Kies oder Sand, um die Sickerschicht zu bilden. Achten Sie darauf, dass die Sickerschicht gleichmäßig und gut verdichtet ist.
- Legen Sie die Drainageplatten, falls vorhanden, auf die Sickerschicht. Diese helfen bei der Ableitung des Wassers und sorgen für eine bessere Stabilität.
- Installieren Sie das Abflussrohr, indem Sie es in die Rinne legen und sicherstellen, dass es in den Ablaufpunkt führt.
- Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Ablaufpunkt korrekt ausgerichtet ist und das Wasser ungehindert abfließen kann.
Pflege und Wartung der Sickerschichten
Um sicherzustellen, dass die Dachentwässerung mit Sickerschichten effektiv funktioniert, ist regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich. Hier sind einige Tipps:
- Reinigen Sie regelmäßig die Rinne, um Verstopfungen durch Laub oder Schmutz zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Sickerschichten auf Verunreinigungen und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Drainageplatten und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
FAQ
Wie oft sollte man die Sickerschichten reinigen?
Es wird empfohlen, die Sickerschichten einmal im Jahr zu reinigen, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Wie tief sollte die Rinne für die Sickerschichten gegraben werden?
Die Tiefe der Rinne sollte ausreichend sein, um die Sickerschichten sowie das Abflussrohr aufzunehmen. In der Regel beträgt sie etwa 30-40 cm.
Kann ich Sickerschichten bei allen Arten von Dächern verwenden?
Ja, Sickerschichten können bei allen Arten von Dächern, einschließlich Flachdächern und geneigten Dächern, verwendet werden.
Sind Sickerschichten umweltfreundlich?
Ja, Sickerschichten sind umweltfreundlich, da sie das Regenwasser kontrolliert abfließen lassen und die Gefahr von Überflutungen verringern.