Logo

Wie man eine Dachentwässerung mit Zisterne durchführt.

Wenn Sie Ihr Dachwasser sinnvoll nutzen möchten, um es für Ihren Garten oder andere Zwecke wiederzuverwenden, ist eine Dachentwässerung mit einer Zisterne eine ideale Lösung. Dabei wird das Regenwasser vom Dach in einer Zisterne gesammelt und kann dann bei Bedarf verwendet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie eine solche Dachentwässerung mit Zisterne durchführen können.

Die richtige Zisterne auswählen

Der erste Schritt bei der Durchführung einer Dachentwässerung mit Zisterne besteht darin, die richtige Zisterne für Ihren Bedarf auszuwählen. Es gibt verschiedene Arten von Zisternen zur Auswahl, von oberirdischen Kunststofftanks bis hin zu unterirdischen Betonzisternen. Die Größe der Zisterne sollte entsprechend der Größe des Daches und Ihrem Bedarf an Regenwasser bestimmt werden.

Das Dachentwässerungssystem planen

Als nächstes müssen Sie das Dachentwässerungssystem planen. Dies umfasst die Installation von Regenrinnen und Fallrohren, die das Wasser vom Dach in die Zisterne leiten. Die Regenrinnen sollten auf einer Höhe angebracht sein, die ein einfaches und effizientes Auffangen des Regenwassers ermöglicht. Stellen Sie sicher, dass die Fallrohre gut mit den Regenrinnen verbunden sind, um eine reibungslose Entwässerung zu gewährleisten.

Den Zulauf zur Zisterne installieren

Nachdem das Dachentwässerungssystem installiert ist, müssen Sie den Zulauf zur Zisterne einrichten. Dies beinhaltet das Anschließen des Fallrohrs an den Zulauf der Zisterne. Achten Sie darauf, dass der Zulauf sicher und dicht ist, um das Eindringen von Schmutz und Insekten in die Zisterne zu verhindern. Ein Filtersystem kann ebenfalls installiert werden, um gröbere Verschmutzungen aus dem Regenwasser zu filtern.

Eine Pumpe und Wasserfiltersystem einbauen

Je nach Verwendungszweck des gesammelten Regenwassers kann es notwendig sein, eine Pumpe und ein Wasserfiltersystem in die Zisterne einzubauen. Eine Pumpe ermöglicht es Ihnen, das Regenwasser bequem zu entnehmen und für Bewässerungszwecke oder Ähnliches zu nutzen. Das Wasserfiltersystem hilft dabei, feinere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen und die Wasserqualität zu verbessern.

Überlaufsystem und Wartung berücksichtigen

Bei der Durchführung einer Dachentwässerung mit Zisterne ist es wichtig, auch ein Überlaufsystem zu berücksichtigen. Falls die Zisterne voll wird, muss das überschüssige Wasser sicher abgelassen werden, um Beschädigungen an der Zisterne oder dem Gebäude zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Überlauf an einem geeigneten Ort endet, um das Wasser gezielt abzuleiten.

FAQ zum Thema Dachentwässerung mit Zisterne

Welche Vorteile bietet eine Dachentwässerung mit Zisterne?

  • Effiziente Nutzung von Regenwasser
  • Einsparung von Trinkwasser
  • Umweltschonend
  • Reduzierung der Wasserkosten

Wie groß sollte die Zisterne sein?

  • Die Größe der Zisterne hängt von der Dachfläche und Ihrem Bedarf ab.
  • Eine grobe Faustregel ist, dass 1 m² Dachfläche etwa 1 Liter Regenwasser pro Niederschlagsmillimeter liefert.

Welche Wartung ist erforderlich?

  • Regelmäßige Reinigung und Entfernung von Verschmutzungen aus der Zisterne
  • Überprüfung des Filtersystems und der Pumpe
  • Ggf. Austausch von verschlissenen Teilen

Ist eine Genehmigung für die Installation einer Dachentwässerung mit Zisterne erforderlich?

  • Die Genehmigungspflicht kann je nach lokalen Bauvorschriften und Verordnungen variieren.
  • Es empfiehlt sich, vor der Installation eine Genehmigung bei den örtlichen Behörden einzuholen.

Indem Sie diese Schritte befolgen und die richtige Zisterne auswählen, können Sie eine effiziente Dachentwässerung mit Zisterne durchführen und das gesammelte Regenwasser sinnvoll nutzen.